1. Leistungsreduzierung des Motors: Wenn das Auto bei niedriger Geschwindigkeit fährt und eine Temperatur über 35 ℃ °C vorliegt, oder bei Gegenwind oder hoher Belastung, wird das Phänomen der Motorkühlung schwerer, was weiterhin den Aufblasungskoeffizienten des Motors verringert, wodurch die Menge des frischen Gemisches, das in den Zylinder eintritt, abnimmt, der durchschnittliche effektive Druck des Zylinders sinkt und die Motorleistung reduziert wird.
2. Steigender Kraftstoffverbrauch: Wenn die Motortemperatur zu hoch ist, kann das Schmieröl im Zylinder unter Hochtemperatur- und Sauerstoffmangelbedingungen leicht Harzablagerungen bilden. Diese Kohlenstoffablagerungen sammeln sich auf der oberen Seite des Kolbens, den Wänden der Brennkammer, dem oberen Teil der Ventile und der Zündkerze, wodurch heiße Stellen entstehen, die zum vorgezogenen Zünden und einer abnormalen Verbrennung führen. Dadurch können der Motorblock und der Zylinderkopf leicht verformt werden und es können sogar Risse oder Verbiegungen entstehen. Es besteht auch die Gefahr, dass das Zylinderdichtungsband verbrennt, was zu einem Druckabfall am Ende der Kompression und einem Anstieg des Kraftstoffverbrauchs führt.
3. Mechanischer Verschleiß: Schmieröl oxidiert und verschlechtert sich aufgrund hoher Temperaturen, wobei Kaugummi- und Sedimente an den Reibflächen von Kolbenringen, Zylinderwänden und anderen Teilen haften bleiben, was die Wärmeleitfähigkeit verringert. Die Viskosität des Schmieröls nimmt ab, der Öldruck sinkt, die Schmierung verschlechtert sich, und die Ölfilmstärke an der Zylinderwand schwächt unter dem Einfluss von Stoßbelastungen ab, was den Verschleiß der Komponenten verschlimmert.
Kurz gesagt, das Problem hoher Temperaturen in Dieselmotoren muss rechtzeitig gelöst werden. Das Verständnis der Ursachen für hohe Temperaturen und die richtigen Behandlungsmethoden ist entscheidend für den Schutz der normalen Funktionsweise des Motors. Fahrer können Hochtemperaturprobleme verhindern, indem sie Kühlmittel auffüllen oder ersetzen, das Kühlungssystem regelmäßig überprüfen und langfristige Überlastungen vermeiden. Natürlich wird empfohlen, im Falle einer nicht behandelbaren Situation professionellen Wartungspersonal hinzuzuziehen, um die Fahrersicherheit zu gewährleisten.
2025-01-17
2024-08-20
2024-02-26